Durchführung:
Praxisseminar vor Ort
Dauer:
ca. 240 min pro Durchlauf
Uhrzeit:
nach Vereinbarung
Zielgruppe:
jede Einsatzkraft - besonders Führungskräfte
Voraussetzungen:
keine
Kosten:
Angebot auf Anfrage
Beschreibung:
In diesem Seminar wird die Gefahrenabwehr im Bereich E-Fahrzeuge an einem speziell konzipierten E-Schulungsfahrzeug trainiert. Dabei werden die Teilnehmer in verschiedenen Einsatzlagen mit beschädigten Hochvolt-Systemen und havarierten Antriebsbatterien konfrontiert. Ziel ist es die spezifischen Abwehrmaßnahmen zu üben, um diese anschließend ins Standardvorgehen zu integrieren.
Stichpunktmäßige Inhalte:
- Kurze Auffrischung der Theorie (Transfer in die Praxis)
- Erkundung von zusätzlicher Ausrüstung zur Gefahrenabwehr
- 6 Übungseinsätze am E-Schulungsfahrzeug inkl. Nachbesprechung
- Erkundung von E-Fahrzeugmodellen mit der Rettungskarte (optional)