E-Mobilität und die Hilfsorganisationen:
Sensibilisierung der Rettungskräfte
Grundlagen & praktische Anwendung
Durchführung:
Webseminar (Präsenz auf Anfrage)
Dauer:
105 min
Uhrzeit:
jeweils von 18:00 - 19:45 Uhr
Zielgruppe:
jede Rettungskraft
Voraussetzungen:
Keine
Kosten:
Angebot auf Anfrage
Beschreibung:
Neben den Feuerwehren werden auch Rettungskräfte von Hilfsorganisationen (DRK, Malteser, Johanniter, THW etc.) künftig mit verunfallten Elektrofahrzeugen konfrontiert. Dieses Seminar ist speziell für ersthelfende Rettungskräfte konzipiert und soll Ihnen ein gefahrenbewusstes Handeln an der Einsatzstelle vermitteln.
Auch Rettungskräfte müssen die spezifische Gefahrenlage von verunfallten E-Fahrzeugen erkennen und verstehen, um den Eigenschutz während des Einsatzes gewährleisten zu können. Ziel des Seminars ist den Teilnehmern verschiedene Gefahrenlagen an der Einsatzstelle und entsprechende einsatztaktische Maßnahmen aufzuzeigen.
Stichpunktmäßige Inhalte: