Durchführung:

Praxisseminar vor Ort

Dauer:

ca. 240 min pro Durchlauf

Uhrzeit:

Samstags nach Vereinbarung

Zielgruppe:

jede Einsatzkraft - besonders Führungskräfte

Voraussetzungen:

keine

Kosten:

Angebot auf Anfrage

Beschreibung:

In diesem Seminar wird die Gefahrenabwehr im Bereich E-Fahrzeuge an einem speziell konzipierten E-Schulungsfahrzeug trainiert. Dabei werden die Teilnehmer in verschiedenen Einsatzlagen mit beschädigten Hochvolt-Systemen und havarierten Antriebsbatterien konfrontiert. Ziel ist es die spezifischen Abwehrmaßnahmen zu üben, um diese anschließend ins Standardvorgehen zu integrieren.

Das Praxisseminar ist für jeweils 12 Teilnehmer ausgelegt. Die Durchführung ist auf zwei Durchgänge pro Tag beschränkt.

Stichpunktmäßige Inhalte:

  • Kurze Auffrischung der Theorie (Transfer in die Praxis)
  • Erkundung von zusätzlicher Ausrüstung zur Gefahrenabwehr
  • 6 Übungseinsätze am E-Schulungsfahrzeug inkl. Nachbesprechung
  • Erkundung von E-Fahrzeugmodellen mit der Rettungskarte (optional)



  • 323176399_5847453465334065_3025116861373417205_n
  • 331808139_1070396763916429_5742298800012507831_n
  • 323340937_486862976932847_9026275108154012152_n
  • 323431674_910500793722959_2980547305045280003_n
  • 325919808_3421569261492744_5525898106956343596_n
  • 330760891_884666502753394_1673160049379433775_n
  • 331738139_183691057718143_6326795545133354856_n
  • 331741915_554055683369282_4706491910937168127_n
  • 332156578_1205514860332926_5386847949349152900_n
  • 332866626_741301224073064_5718299191864336762_n
  • 333539529_592877122385736_5927219205466160518_n
  • 333615895_1900238973687883_1641180084196825045_n
  • 335072667_235438365597251_2813769128171224668_n
  • 336321587_5339109796191519_5164773327328621745_n
  • 335152122_1627519991022156_3190329084366940250_n