E-Mobilität und die Feuerwehr 
Sensibilisierung der Einsatzmannschaft  

"Wenn der heilige Florian damals schon gewusst hätte, dass es die Feuerwehr mal mit brennenden Lithium-Ionen-Batterien zu tun bekommt, hätte er uns bestimmt ein paar lehrreiche Schriftstücke zur Brandbekämpfung hinterlassen"


 = Qualifizierung für den Florian

Leider gibt es solche antiken Schriftstücke nicht. Dennoch ist die Aufklärung und der Umgang mit der Li-Ionen-Technologie von hoher Bedeutung für die Sicherheit im Feuerwehrdienst. Wir von Q4Flo haben es uns zur Aufgabe gemacht Feuerwehren im Umgang mit dieser Technologie zu sensibilisieren und ein gefahrenbewusstes Handeln an der Einsatzstelle zu fördern. Insbesondere möchten wir den Einsatzkräften die Vorbehalte und Ängste nehmen, die in Verbindung mit verunfallten E-Fahrzeugen kursieren.


Wir von Q4Flo haben jahrelange berufliche Expertise aus der automobilen Batterieentwicklung und stehen im engen Austausch mit verschiedenen Akteuren aus dem Feuerwehrwesen, um Ihnen feuerwehrspezifische und praxisorientiere Seminare anbieten zu können.


Q4Flo schult bereits Einsatzkräfte aus über 50 Landkreisen im gesamten Bundesgebiet, um diese für künftige Einsätze an E-Fahrzeugen vorzubereiten. Dabei werden wir von Trainern aus dem Feuerwehrdienst und aus der Automobilindustrie unterstützt.


Wir freuen uns auf Sie

Daniel Rothmaier & Christian Kern




Daniel Rothmaier

  • Diplomierter Maschinenbauingenieur
  • Seit 2017 aktiv in der Entwicklung von automotive Batteriesystemen (LIBs)
  • Seit 2018 aktiv in der Entwicklung von automotive Brennstoffzellen-Komponenten
  • Seit 2019 qualifzierte und bestellte
    HV-EFK-AuS (Batterietechnik)


Christian Kern

  • Gelernter Elektrotechniker
  • Studierter Elektroingenieur
  • Seit 2010 in der Elektrotechnik tätig
  • Seit 2016 aktiv in der Entwicklung von automotive Batteriesystemen (LIBs)
  • Seit 2017 qualifizierte und bestellte
    HV-EFK-AuS (KFZ HV-Systeme)